Kontakt
Hermann Häckl Spenglerei
Miesing 9
84494 Niederbergkirchen
Homepage:www.haeckl-dacharbeiten.de
Telefon:08635 858
Fax:08635 1213

Dach­fenster - mehr Tages­licht, mehr Wohn­komfort

Schöner Wohnen mit neuen Dach­fenstern von Hermann Häckl Spenglerei aus Niederbergkirchen

Dachfenster

Mit Dach­fenstern wird es unter dem Dach erst richtig schön. Sie lassen Licht und Luft herein und bringen echte Wohlfühl­atmos­phäre. Ob im Neubau oder im Dach­ausbau – mit neuen Fenstern können Sie es sich warm und gemüt­lich machen. Moderne Dach­fenster sorgen für eine gute Energie­effizienz.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Licht­durch­flutete Räume

Dank moderner Wohn­dach­fenster werden ehemals dunkle Dach­kammern zu licht­durch­fluteten Wohn­träumen. Im Gegen­satz zu Dach­gauben erzielen Dach­fenster eine wesentlich höhere Licht­ausbeute und sind zudem genehmigungs­frei einbaubar. Die Kosten rechnen sich.

Das Plus an Tages­licht und die Aussicht nach draußen geben Dach­geschoss­wohnungen eine attraktive Aufenthalts­qualität. Besonder­heiten, wie extra­große Panorama­fenster, Dachfenster mit Zusatz­elementen und Überfirst­verglasung oder Dach­fenster mit kleinem Dach­balkon zaubern eine unvergleich­liche Wohn­atmosphäre.

Was macht ein gutes Dach­fenster aus?

Dach­fenster sind für den Einbau in einer Dach­schräge konzi­piert und müssen spezielle Anfor­derungen erfüllen, wie z. B. Energie­effizienz, Stoß- und Schlag­festig­keit, Stabili­tät, Kinder­siche­rung und mehr.

Auch in älteren Gebäuden kann man Dach­fenster pro­blem­los nach­rüsten und in kurzer Zeit ein­bauen. Mit ihnen ent­steht ein ange­nehmes Wohn­ambi­ente unter dem Dach. Ganz gleich, ob es sich um ein Dach­fenster aus Kunst­stoff oder Holz handelt - moderne Dach­fenster­lösungen zeichnen sich durch ihre Energie­effi­zienz, Dichtig­keit und den Bedien­komfort aus.

Vorteile von Dachfenstern:

  • Aufwer­tung des Raumes
  • Mehr Tages­licht und Frisch­luft
  • Ausblick
  • Steige­rung des Wohn­komforts
  • Höhere Energie­effizienz
  • Genehmi­gungs­freier Einbau
  • Förderungs­möglich­keiten

Dach­fenster sind in einer enormen Viel­falt und in unter­schied­lichen Fenster­typen erhält­lich. Doch nicht jedes Dach­fenster eignet sich für jede Wohn­situation. Daher empfehlen wir eine fach­liche Beratung. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.


In diesem Artikel:


Welche Dach­fenster­typen gibt es?

Welche Typen sind mög­lich und welche sind ideal für Ihre Zwecke? Primär unter­scheiden sich Dach­fenster durch Öffnungs­konstruk­tion und Material. Warme Akzente können mit Holz­fenstern gesetzt werden. Kunststoff-Fenster sind sehr wider­stands­fähig und pflege­leicht und besonders für Feucht­räume geeignet.

Schwingfenster

Schwingfenster
  • Leichtgängige Fenster­flügel um mittige Achse
  • Komfortable Bedienung am oberen Fensterende
  • Platz vor dem Fenster kann genutzt werden
  • Beide Fenster­seiten sind leicht zu reinigen
  • Geeignet für Dach­neigungen von 15 - 55 Grad

Klapp-Schwing-Fenster

Dachfenster mit Personen
  • Weiter Öffnungs­winkel - auch bei Regen
  • Großzügiger Ausblick
  • Platz vor dem Fenster muss frei bleiben
  • Geeignet für Dach­neigungen von 15 - 90 Grad

Dachfenster-Ideen

Innovative Lösungen für den Einbau unter dem Dach gibt es in zahl­reichen Varia­tionen. Wir präsentieren Ihnen eine Aus­wahl an Dach­fenster-­Ideen zur Inspi­ration.

Dachbalkon
Überfirst Dachfenster
Dachfenster
Dachbalkon
Dachfenster

Was ist beim Einbau von Dach­fenstern zu beachten?

Bereits bei der Planung sollten Sie überlegen, wie viele Dachfenster Sie wünschen und welche Größe die Fenster haben sollten. Je nach Landes­bau­ordnung muss die Fenster­fläche in Wohn­räumen mindestens 1/8 bis 1/10 der Grund­fläche betragen. Grund­sätzlich gilt: Je steiler das Dach, desto kleiner können die Dach­fenster sein, um eine gute Lichtaus­beute zu erzielen. Bei flacheren Dächern sind größere Fenster möglich.

Beim Einbau müssen aus­reichend große Abstände zu Außen- und Brand­wänden einge­halten werden. Außerdem ist eine Brüstungs­mindesthöhe von 90 bis 100 cm einzu­halten.

Einbau von Dachfenster

Weitere Dach­fenster­arten

Flach­dach­fenster

Eine aus­reichende Belichtung in allen Räumen ist eine Grund­voraus­setzung, um sich wohl­zufühlen. In Flach­dach­gebäuden kommen konven­tionelle Fenster und Dach­fenster jedoch nicht in Frage. Hier kommen spezielle Flach­dach­fenster zum Einsatz, die dank ihrer gewölbten Form für den Ablauf von Nieder­schlägen und Schmutz sorgen. Darüber hinaus sorgen sie für eine gute Belich­tung und Belüf­tung und punkten mit vielen Extras wie einer guten Wärme­dämmung, Sonnen­schutz und automa­tischen Regen­sensoren.

Dach­aus­stiegs­fenster

Schornstein­feger und Hand­werker benötigen einen Zugang zum Dach. Dieser kann mit einem soge­nannten Aus­stiegs­fenster geschaffen werden. Als Materialien kommen Holz, Kunst­stoff und Metall zum Einsatz. Dach­ausstiegs­fenster gibt es sowohl in unge­dämmter Form für un­beheizte Dach­böden als auch mit Wärme­dämmung und Doppel­verglasung für bewohnte und beheizte Dach­geschosse. Unter bestimmten Um­ständen kann das Ausstiegs­fenster auch als behördlich vorge­schriebener zweiter Fluchtweg dienen.

Flachdachfenster
Dachausstiegsfenster

Zubehör für Dach­fenster

Ein modernes Dach­fenster ist mit dem richtigen Zubehör (z. B. Sicht- und Sonnenschutz, auto­matische Steue­rungen und Fenster­antriebe) erst richtig komplett. Ergänzen Sie die Fenster­fläche um Elemente wie ein inte­griertes Rollo zur Verdunk­lung oder einen Insekten­schutz. Wenn der Sonnen­schutz nicht direkt ins Fenster­system integriert ist, kann er natürlich auch nach­gerüstet werden. Rollläden, Markisen und Sonnen­schutz, die perfekt zu Ihrem Dach­fenster passen, gibt es in verschiedenen Ausfüh­rungen. Da die Auswahl an Dessins und Vorrich­tungen groß ist, lassen Sie sich aus­führlich beraten.

Intelli­gente Lösungen zur elek­trischen Steuerung bieten jede Menge Komfort inklusive Regen­schutz­auto­matik. Darüber lohnt es sich in jedem Fall nach­zudenken. Zum bequemen Bedienen per Knopf­druck müssen sie je nach System vom Sofa nicht einmal aufstehen. Nie war Lüften einfacher als mit einer elektrischen Zeit­steuerung.

Nicht nur das Dach­fenster, auch die Dach­fläche kann genutzt werden. Beispiels­weise mit Solar- und Photo­voltaik­modulen, die elegant in die Dach­fläche integriert werden

Dachfenster Rollo

Sicht- und Sonnen­schutz

Insektenschutz

Insekten­schutz

Rollladen

Rollladen

App

Steuerung per App

Belüftung Dachfenster

Smarte Belüftung

Rollladen Dachfenster

Verdunk­lung bei offenem Fenster


Warum ist Dach­fenster-­Wartung so wichtig?

Gerade Dach­flächen­fenster werden durch Witterungs­wechsel stark beansprucht. Niemand wünscht, dass es zu Undichtig­keiten kommt. Daher empfehlen wir als Dachprofis regel­mäßige Wartungen. Es lohnt bereits, wenn Sie in Zeit­abständen eine kurze Sicht­prüfung durch­führen lassen.

Erfahrungs­gemäß kann die Halt­barkeit eines Dach­fensters erhöht werden, wenn die Wartung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet der Einbau eines Dach­fensters?

Die Kosten für den Einbau oder den Aus­tausch von Dach­fenstern hängen von mehreren Faktoren ab. Daher ist es schwierig hier eine pauschale Aus­sage zu treffen. Neben den Material­kosten fließen auch die Kosten für die Anfahrt sowie die Lohn­kosten und evtl. Ent­sorgungs­kosten für alte Dach­fenster und -materialien in die Kalku­lation ein.

In jedem Fall muss die Dach­fläche vor­bereitet werden, bei Bedarf müssen Aus­wechs­lungen am Dachstuhl vorge­nommen werden, bevor die neuen Dach­fenster sorgfältig und einwand­frei von uns montiert werden.

Sparschwein

Förde­rungen und Zu­schüsse für Dach­fenster

Sie möchten energie­effizient bauen oder sanieren? Dann wird Sie interessieren, welche Förderungen und Zuschüsse möglich sind:

Anpas­sungen in der Bundes­förde­rung für effi­ziente Gebäude (BEG) zum 01.01.2023

  • Neu: Für eine "serielle Sanierung" (Einsatz vorge­fertigter Bau­elemente) gibt es bis zu 15 % Extra-Tilgungs­zuschuss.

  • Der Tilgungs­zuschuss bei der Sanierung eines „Worst Performing Buildings“ (WPB) steigt auf 10 % und wird um das Effizienz­haus 70 Erneuer­bare-Energien-Klasse erweitert.

  • Bei Eigen­leistungen sind ab dem 01.01.2023 auch die Material­kosten förderfähig.

  • Anlagen zur Strom­versorgung werden nicht mehr mit­gefördert.

Der Anteil an erneuer­baren Energien zum Erreichen der Erneuer­bare-Energien-Klasse steigt auf 65 %.

-> KfW: Bundesförderung für effiziente Gebäude (261)

(Stand 13.12.2022/ Quelle: KfW)

Anpassungen zum 28.07.22

Das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klima­schutz (BMWK) hat die Bundes­förderung für effiziente Gebäude zum 28.07.2022 angepasst:

  • Bei Sanierung, Neubau und Kauf wurden Kredit­höchst­beträge und Tilgungs­zuschüsse an­gepasst.

  • Die Kredit­förderung von Einzel­maß­nahmen bei der KfW wurde ein­gestellt. Die Zuschuss­förderung der Einzel­maß­nahmen beim BAFA bleibt bestehen.

  • Bei Sanierung entfällt die Förderung der Effizienz­haus-Stufe 100 und des indivi­duellen Sanierungs­fahrplans (iSFP-Bonus).

  • Die Förderung von gas­betriebenen Anlagen und den damit einher­gehenden Umfeld­maß­nahmen entfällt.

-> KfW: Bundesförderung für effiziente Gebäude (261)

-> Ein Zuschuss für die Sanierung von Wohn­gebäuden (461) kann nicht mehr beantragt werden.

-> Anträge, die bis zum 27.07.2022 gestellt wurden, sind von den Änderungen nicht betroffen.

BEG Neuerungen ab 15.08.2022

Das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzel­maßnahmen ange­passt, um im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klima­schutz­effekt zu erreichen und die Abhängig­keit von russischem Gas und Öl zu verringern.

-> Bafa Förderübersicht Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen

(Stand 28.07.2022/ Quelle: KfW)


Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG